Paul Hopfenzitz war bis 1981 in Personalunion Vereinsvorstand und Spielleiter. Die Laienspielgruppe führt alljährlich zur Weihnachtszeit ein Theaterstück auf, zumeist einen Dreiakter, wobei alle vier Vorstellungen im Schwarzwirtsaal jeweils ausverkauft sind. Langjähriger Hauptdarsteller war Hermann Berger, der mit zu dem guten Ruf der Theatergruppe beitrug.
Die Theatergruppe entwickelte sich, mit einem langjährigen Team, zu einer Laiengruppe mit Anspruch und hintergründigen Humor. Seit 1.12.1983 ist die Bühne Mitglied im Verband Bayerischer Amateurtheater.
2003 wurde das Starkbierfest "geboren" und somit ein Markenzeichen kreiert. Sketche, ein Singspiel und viel Lokalkolorit interessierten und begeisterten immer mehr Zuschauer. Bis zu 5 Vorstellungen wurden erforderlich um den enormen Zuschauerdrang zu fassen.
Seit 1993 fungieren Elfriede Kunzmann und Karl Golling als Spielleiter. Nachdem die Theatergruppe als Sparte des Gesangsverein fundierte, lösten sich die Theaterer 2004 vom Gesangsverein wurden Selbständig. Am 29. Juli 2004 wurden die Theaterfreunde Bayerdilling e.V. als eingetragener Verein gegründet.
1. Vorsitzende wurde Heidi Gritschneder, die dieses Amt bis 2008 ausführte, den neuen Verein auf ein sicheres Fundament hievte und dann das Amt an Karl Golling übergab.
In 2012 erhielt der Verein für sein künstlerisches Engagement den Lachner Kulturpreis.
. . . . .
So wie hinter jedem erfolgreichen Mann eine starke Frau steht, so die lndläuffige Meinung, steht an der Spitze einer umjubelten Theaterbühne ein tatkräftiger Kopf mit viel Geschick und Engagement. Bei den Theaterfreunden Bayerdilling heißt dieser Kopf, seit 14 Jahren, Karl Golling. Bei ihm laufen die Fäden zusammen, er ist Vereinsvorsitzender, Organisator, kreativer Impulsgeber und Schauspieler. Er war und ist die treibende Kraft, Sammler gesellschaftlicher und politischer Themen für das mittlerweile weitbekanntem Starkbierfest des Theatervereins. Sketche, Singspiel, gespickt mit gepfeffertem aber immer fairem Lokalkolorit - so wurde das Starkbierfest zu einer festen Veranstaltungsgröße unter seiner Leitung. Karl begann 1975 mit dem Theaterspiel, damals spielte der heute 66-Jährige, passend, die Rolle des jugendlichen Liebhabers. Seitdem spielte er mit Herzblut alles, was die Komödien-Palette so hergibt. Zudem führte er zeitweise auch Regie. Was ist für ihn das Theaterspiel: "Durchs Theter ist man ein anderer Mensch". Man lacht, geht aus sich heraus und vergisst ein Stückweit den Alltag. |
![]() |
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Unser Wolfgang ... unvergessen Am 4. Dezember 2011 verstarb, viel zu früh, unser Freund und Theaterspieler Wolfgang Berger im Alter von nur 43 Jahren. Durch dein Spiel lebte jedes Stück, Deine Leidenschaft riss uns alle mit. Die Bühne - ja das war Dein Leben, Du hast alles für das Spiel gegeben. |
|
|
Unsere Sabine..... o unvergessen
Am 8. August 2017 verstarb, viel zu früh, unsere Sabine Fetsch
mit nur 43 Jahren.
Theater und Sabine, des g'hört einfach zaamm. |
![]() |