"Da Rauberpfaff"
a bayrische Rauberg'schicht von Peter Landstorfer
Ein Zufall verhilft dem Räuberhauptmann Gust zu einem ungewollten "Berufswechsel", er wird zum neuen Pfarrer von Keltersberg. Die Räuberbraut Rothen Res macht er zu seiner Pfarrersköchin und sein Kumpane Jakl raubt während der Sonntagsmesse den geldigen Honorationen ihr "Schwarzgeld". Der neue Pfarrer hat zwar mit dem "Messlesen" noch seine lieben Schwierigkeiten, doch wegen seiner Menschlichkeit und Leutseligkeit kommt niemand in der Gemeinde der Verdacht, nur der langjährige Messner ...
Dia Personen und ihre Darsteller: | ||
Raubhauser Gust | Rauberhauptmann | Stephan Karl |
Hetzinger Jackl | Rauber | Stefan Bürle |
Rothen Res | Rauberhur | Carola Berger |
Kupplinger Severa | Großbäuerin | Nina Müller |
Annamirl | Tochter der Kupplingerin | Eva Rittler |
Spreitzel | Bürgermeister | Korbinian Thim |
Bräu | Ökonom und Brauereibesitzer | Peter Mayrhofer |
Siachlerin | Kirchgängerin | Beate Kessler |
Mesner | Christian Fetsch | |
Schlucker | Augustin Modlmair | |
Haflinger | Gendamarievorsteher | Philipp Karl |
Regie: Elfriede Kunzmann & Beate Kessler | ||
Souffleuse: Maria Müller-Berger & Regina Förg | ||
Bühnenbau: Team der Theaterfreunde | ||
Bühnenbild: Werner Reißner | ||
Maske: Elke Heinisch & Marina Ansbacher | ||
Licht- u. Tontechnik: Günter Koller | ||
Und so schaugn's aus:
|