Ortsgeschichte - Zeittabelle
Da wir die Textversion unseres 320 Seiten starken Bayerdillinger Heimatbuches im Web abgelegt haben, an dieser Stelle nur eine Zeittabelle zu wichtigen Ereignissen der Ortsgeschichte der nachchristlichen Zeitrechnung.
Bodenfunde in der Ortsflur und näheren Umgebung beweisen aber auch eine Besiedlung seit der Jungsteinzeit, also seit rund 7000 Jahren.
Jahr | Ereignis |
um 520 | Beginn der bajuwarischen Ortsbesiedelung am Kirchberg |
um 1147 | Fridericus de Tylingen trat als Zeuge auf; die entsprechende Urkunde ist Ausgangspunkt für eine spätere Notiz in den Traditionen des Klosters Indersdorf |
um 1200 | Auf dem Kirchberg wurde das Kastenamt der Wittelsbacher Herzöge errichtet |
1214 | Erste gesicherte urkundliche Erwähnung als Tulingen im Urbar der Marschälle von Pappenheim |
um 1230 | Erstes Herzogsurbar, angelegt "Uf den chasten zu Tulin" |
1257 | Erste Erwähnung der Stadt Rain (4. Juli); mit der Urkunde schenkte Herzog Ludwig II. (der Strenge) Kirche und Patronat St. Michael Bayerdilling dem Kloster Niederschönenfeld. In jenen Jahren verlor Bayerdilling sein Kastenamt an Rain und damit auch seine Mittelpunktfunktion |
1283 | Bischöfliche Bestätigung der Inkorporation nach Niederschönenfeld |
1322 | Das Kloster Niederschönenfeld, zwischenzeitlich praktisch im Besitz aller Anwesen, erhielt die Niedergerichtsbarkeit über das Dorf. |
1334 | Kaiser Ludwig der Bayer übernachtete im Bayerdillinger Pfarrhof (7. Mai) |
15. Jahrh. | Dorfgericht des Klosters Niederschönenfeld: Gerichtstag war in Bayerdilling jeden zweiten Dienstag |
Vor 1500 | Bau des erhaltenen Chorraumes der Pfarrkirche St. Michael |
1503/05 | Bayerdilling wird im Bayer. Erbfolgekrieg geplündert und Klosterrichter Cuntzelmayr erstochen |
1553 | Das Niederschönenfeldische Hofmarksgericht Bayerdilling, seit 1526 nicht mehr existent, wurde von Herzog Albrecht neu errichtet, allerdings mit reduzierten Kompetenzen |
1632/33 | Starke Zerstörungen im 30-jährigen Krieg (mindestens 29 der 76 Anwesen nicht mehr bewohnt) |
1646/48 | Weitere Zerstörungen im 30-jährigen Krieg |
1665 | Aufstellung eines Schullehrers auf kurfürstlichen Befehl |
1683 | Es waren erst 59 Hofstellen wieder besetzt |
1695 | Knapp 50 Jahren nach dem großen Krieg sind wieder 75 Hofstätten nachgewiesen |
um 1700 | Errichtung der Bachbauernkapelle |
1704 | Pfarrhof, Kirchenschiff und zahllose Anwesen wurden von englischen Truppen im Spanischen Erbfolgekrieg zerstört; 112 Personen starben von 14. August 1704 bis 30. Juni 1705. |
1720 | Wiederaufbau des Pfarrhofes |
1747 | Das Kirchenschiff wurde wieder hergestellt (Jahreszahl über dem Chorbogen) |
1754 | 7. Mai: Bei einem Großbrand wurden 15 Anwesen in Unter- und Bauerngasse größtenteils zerstört, ein Toter ist zu beklagen |
1768 | 18. März: Bei einer weiteren Feuernbrunst sind fünf Häuser unterhalb des Kirchberges abgebrannt |
1803 | Aufhebung des Klosters Niederschönenfeld, Bayerdilling unterstand fortan direkt den Behörden des Landesherrn. In einem bis 1839 geführten Rechtsstreit erzwangen die Bayerdillinger die staatliche Baupflicht für Kirche und Pfarrhof |
1838 | Neubau der Schule (heutiger Südteil) |
1846/47 | Abbruch der Lorettokapelle und des Seelhauses sowie Erweiterung des Friedhofes |
1856 | 23. Juli: 4 Städel in der Bauerngasse brannten ab |
1870 | Einsturz des oberen Teils des Kirchturms (Nacht vom 26. auf 27. Oktober) |
1874 | Fertigstellung des neuen Kirchturms |
1876 | Gründung der Freiwilligen Feuerwehr |
1892 | Gründung des Veteranen- und Kriegervereins (jetzt Soldaten- und Kameradschaftsverein) |
1887 | Stiftung der Mariensäule im Friedhof durch Dekan Konrad Schreiner (1822 - 1897), dem letzten aus Bayerdilling hervorgegangenen Priester |
1888 - 1891 | Auswanderung der Koller-Brüder Konrad, Alois und Paul in die USA, mit deren Nachkommen seit 1980 wieder reger Kontakt besteht |
1889 | Erweiterung der Schule um zweiten Unterrichtsraum und Hilfslehrerwohnung (heutiger Nordteil) |
1896 | 9. April: Die 1875 in Bayerdilling geborene Anna Maria Brandmaier schenkte dem großen Maler Franz von Stuck dessen einziges Kind (die Eltern heiraten nicht) |
1902 | Gründung des Darlehenskassenvereins (später Raiffeisenkasse bzw. -bank) |
1908 | Errichtung der Gallbauernkapelle |
1909 | 15. März: Anschluss an das Telefonnetz (öffentliche Stelle im Gasthaus Mack/Neuwirt) |
1909 | Gründung der Schützenvereine "Gemütlichkeit" und "Winterlust" (letzterer seit 1964 nicht mehr aktiv) |
1913 | Anschluss an die Stromversorgung der Lech-Elektrizitätswerke |
1917 | 21. August: Abholung der drei Glocken von 1874, die dann eingeschmolzen wurden |
1918 | Eine Grippe-Epidemie forderte im November/Dezember fünf Todesopfer |
1919 | 7. Dezember: Vertrag über Trennung von Kirchen- und Schuldienst |
1921 | Gründung des Gesangvereins; im gleichen Jahr Glockenweihe (13. November) |
1942 | 24./25. März: Abholung der Kirchenglocken für Kriegszwecke |
1945 | 26. April: 2 Häuser und 13 Scheunen wurden durch feindliche Flugzeuge in Brand geschossen; 27. April: Einnahme des Dorfes durch amerikanische Einheiten |
1948 | Gründung des Sportvereins |
1948 | Gründung der Metzgerei Girstmair, heute einschließlich Lebensmittelgeschäft einer der beiden größten Arbeitgeber |
1949 | Glockenweihe (1. Adventssonntag) |
1954 | Gründung Landtechnik-Koch, heute einer der beiden größten Arbeitgeber |
1962 | 26. April: Gründung der Sparkassen-Geschäftsstelle (ab 1971 im eigenen Gebäude an der Kreuzung) |
1973 | Ende der Schule Bayerdilling (seit 1969 nur noch Außenstelle von Rain) |
1975 | 1. Januar: Bayerdilling wurde Stadtteil von Rain |
1975 | Oktober: Eröffnung des "Städtischen Kindergarten" in der ehemaligen Schule |
1979 | Gründung der Tennissparte im SV Bayerdilling |
1979/80 | Errichtung der zentralen Wasserversorgung |
1986 | Sieg im Maibaumwettbewerb Neuburg-Schrobenhausen (Wiederholung 1994) |
1989 | 24. September: Rosa Wagenstaller (1907 - 1997) erhielt als bisher einzige Einwohner das Bundesverdienstkreuz für Verdienste um pflegebedürftige Menschen |
1993 | 1. Juli: Fusion der Raiffeisenbank mit Rain |
1998 | Erscheinungsjahr des Heimatbuches |
2000 | 23. Februar: "Bayerdilling - online", Start für den ersten eigenständigen Internet-Auftritt eines Ortsteiles im Landkreis Donau-Ries |
Diese Seite erstellte Adalbert Riehl.